
Bei meinen letzten Besuchen der „Freien Mitte“ im September 2020 habe ich zahlreiche, aufwachsende und auch schon blühende Pflanzen der auf Deutsch als Beifußblättriges Traubenkraut bekannten „Hyperallergie-Pflanze“ Ragweed Ambrosia artemisiifolia finden können. Das war zu erwarten, da die Situation 2020 diese aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze österreichweit verstärkt aufwachst. Der viele Regen ermöglicht das.

Da die Art möglichst effizient reduziert und bekämpft gehört, melde ich die genauen Vorkommen umgehend der AÖPSD, dem Amtlichen Österreichischen Pflanzschutzdienst.
Tipps: Zur Bestimmung reichen die Bilder und siehe unten bzw. dieser gute Hinweis aus der Steiermark. Nicht ohne Handschuhe ausreißen, ich hatte schon Quaddeln von einer besonders großen Pflanze. Wenn die Pflanze schon blüht, nur mit NMS hantieren, oder gar nichts tun. Allergiker sollten sich ganz fern halten. Interessanterweise gibt die Pollenwarnseite wenig konkrete Hinweise über die effektive Belastung.

Nach weiteren drei Tagen, war der Busch völlig vertrocknet. Die Pflanze ist prinzipiell leicht auszureißen, besonders kleine Pflanzen und wenn der Boden witterungsbedingt durchfeuchtet ist.
Der Name Rag-Weed bedeutet wörtlich auch Fetzen-Kraut. Einer der weniger üblichen Bezeichnungen auf Deutsch für das Beifußblättrige Traubenkraut.
Die Bekämpfung von Ambrosia artemisiifolia wird auch Teil der zwingend nötigen Neophyten-Maßnahmen am Nordbahnhof und speziell im Bereich der Freien Mitte sein. Mehr dazu später. Siehe unten.
Haben Sie diese Pflanze auch gesehen? Bestimmen Sie diese und andere Pflanzen ganz einfach mit Flora Incognita, einer APP am Smartphone. Teilen Sie Ihre Beobachtung mit uns in der FB-Gruppe oder mit mir direkt.
UPDATE:
Fast alle Ragweed-Pflanzen wurden offenbar unter Aufsicht/Anleitung der zuständigen Abteilungen durch die OEBB Anfang Oktober entfernt. Nur entlang der Bahnstrecke, Nahe der der Gleisschleife und an der ehemaligen Schleife (über die Alte Brücke) sind noch Pflänzchen übrig geblieben. Die 2020 festgestellten Gebiete mit Aufwuchs werden in eine Karte eingetragen/markiert.
LINKS:
- https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/pflanzenschutz/schadorganismen/ragweed.html
- AÖPSD – Amtlichen Österreichischen Pflanzschutzdienst https://www.pflanzenschutzdienst.at/kontakte-bundeslaender/wien/
- Flora Incognita APP https://floraincognita.com/de/?noredirect=de_DE
- Therapie für Ragweed-Allergiker (23. August 2020, 5.00 Uhr) https://wien.orf.at/stories/3063463/
- WIKI Beifußblättriges Traubenkraut https://de.wikipedia.org/wiki/Beifußblättriges_Traubenkraut
- https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/übersicht-r-z/traubenkraut-beifußblättriges/
- https://www.bird.at/Martin-Riesing.114.0.html