10 Antworten der NEOS Leopoldstadt

Die Antworten sind von Elias von der Locht, Bezirksrat Neos Leopoldstadt


Das Nordbahnviertel soll ein lebendiger und nachhaltiger Stadtteil werden, mit
unterschiedlichen Nutzungen und lebenswert für die BewohnerInnen.

  1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nachweitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben? Haben Sie dazu Ideen?

Ja, unbedingt. Bürgerbeteiligung ist ein Kernanliegen von NEOS. In der Bezirksvertretung hat NEOS durchgesetzt, dass das Bezirksbudget in einem öffentlichen Hearing mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert wird und sich Bezirksvorsteher Hora auch kritischen Fragen stellen muss. Auch bei lokalen Entscheidungen wie der Gestaltung von öffentlichen Räumen wollen wir eine echte Mitentscheidung durch die Menschen, die genau an diesem Ort leben. Auch bei der Benennung von Wohnbauten und Straßenzügen will NEOS den Bürgerinnen und Bürgern eine Vorschlags- und Mitentscheidungsmöglichkeit geben.

Weiterlesen „10 Antworten der NEOS Leopoldstadt“

10 Antworten der Grünen Leopoldstadt

Antworten auf Fragen der IG Lebenswerter Nordbahnhof, Aug. 2016 durch Bezirksvorsteherstellvertreterin Uschi Lichtenegger

1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nach weitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben? Haben Sie dazu Ideen?

Ja unbedingt. Das vom Stadtplanungsressort initiierte Bürgerbeteiligungsverfahren am Nordbahnhof (NBH) war beispielhaft. Wie erfolgreich, wird sich in der Umsetzung des letzten Teiles zeigen:

Wie gestalten wir die Freie Mitte? Auch hier gilt, Beteiligung der BürgerInnen hebt die Akzeptanz der Neugestaltung. Ich würde eine naturnahe Gestaltung im Sinne des Leitbildes und unter der MA 49 bevorzugen. Weiters wird es wichtig sein, dass die BürgerInnen bei der Straßenraumgestaltung der der Organisation des öffentlichen Verkehrs eingebunden werden: Stichwort Verlängerung der Straßenbahn bis Friedrich-Engels-Platz (Schnellbahn, U6).

Ein NBH-Beirat mit einer NBH-BewohnerIn soll in der letzten Entwicklungs-Phase die Interessen der BewohnerInnen vertreten. Wir Grünen fordern eine rasche Bekanntgabe des NBH-Beirates. Dieser Beirat soll Empfehlungen zur Qualitätskontrolle abgeben und zur Qualitätskontrolle dienen. Das Grätzel soll schließlich eine hohe städtebauliche Qualität aufweisen.

Weiterlesen „10 Antworten der Grünen Leopoldstadt“

Termine, Termine.

In den nächsten 2 Wochen gibt es 2 Veranstaltungen, auf die wir gesondert aufmerksam machen wollen.

Wettbewerb Bildungscampus:

Es gibt ein Siegerprojekt! Im Rahmen einer Ausstellung werden die Beiträge nun präsentiert. Die Eröffnung ist am 13.Juni um 17 Uhr, hier der Einladungstext:

Architekturwettbewerb
Neubau Campus+ Bildungseinrichtung Nordbahnhof, 1020 Wien

Montag, 13. Juni 2016, 17:00 Uhr
MUMOK Hofstallung Museumsquartier

Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anschließend gibt es von 14. bis 19. Juni 2016 eine Ausstellung. Diese kann man täglich 9:00 bis 19:00 Uhr besuchen.

Wir sind sehr gespannt wie die Anliegen der Bevölkerung hier umgesetzt wurden.
Zur Erinnerung nochmals unsere Beiträge zum Campus:

Mehr als Schule ?! Unsere Stellungnahme zum neuen Bildungscampus

Weitere Informationen zum neuen Bildungscampus am Nordbahnhof

 

Podiumsdiskussion – Nordbahnhof

Am 15. Juni gibt es im Architekturzentrum Wien eine sehr interessante Podiumsdiskussion.

Nordbahnhofareal: Chancen und Risiken

mit
Henri Bava, agence ter
Christoph Chorherr, Abgeordneter zum Wiener
Landtag und Gemeinderat, Die Grünen
Gerhard Kubik, Jurymitglied u. Planungssprecher, SPÖ
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay, STUDIOVLAY
Moderation: Dietmar Steiner, Direktor AzW

Die Diskussionsveranstaltung im AzW widmet sich den Freuden und Mühen, den Hürden und HeldInnen eben dieser baulichen Umsetzung.

Darauf sind wir sehr gespannt. Denn je länger wir im Umsetzungsprozess involviert sind, desto mehr merken wir, wie von verschiedenen Seiten Druck auf das Leitbild und die Freie Mitte ausgeübt wird.

Kommen Sie hin, schauen Sie sich das an!

Weitere Informationen zum neuen Bildungscampus am Nordbahnhof

In der Tradition der konstruktiven Zusammenarbeit wurden wir zu einem weiteren Gespräch mit Vertretern der Stadt Wien über den Bildungscampus+ eingeladen.
Bei dem Treffen wurden die, mit Bewohner*innen erarbeitete, Stellungnahme zum Bildungscampus besprochen.

Hier die Zusammenfassung:

Weiterlesen „Weitere Informationen zum neuen Bildungscampus am Nordbahnhof“