Care & Repair

Zusammen mit dem Architekturzentrum Wien begleiten wir im Rahmen der Vienna Biennale das Projekt Care & Repair.

Es geht um eine Stadtentwicklung die nicht mehr tabula rasa macht und über alles drüberfährt, und alles bestehende kaputt macht.  Stadtentwicklung muss Vorhandenes aufgreifen und integrieren. Wir beschäftigen uns auch mit der Zukunft und stellen uns die Frage, wie wir spätere Fehler schon jetzt reparieren können.

Eine erste Veranstaltung war unsere Nordbahnhofvorlesung zum Thema Gemeinschaftsräume. In den nächsten Wochen finden sehr viele Veranstaltungen statt. Einen Überblick findet Ihr auf diesen Seiten:

Weiterlesen „Care & Repair“

11. Nordbahnhofvorlesung – Gemeinschaftsräume

Gemeinschaftsräume – Was frustriert, was funktioniert?

Wie nutzen wir unsere Gemeinschaftsräume? Wie würden wir sie gerne nutzen und geht das auch hausübergreifend?

Wir wollen mit Euch herausfinden wieviele Gemeinschaftsräume es im Grätzl gibt und wie zufrieden Ihr mit der Nutzung seid. Gemeinsam sammeln wir Ideen um von guten Beispielen lernen zu können.

Unsere Erfahrungen und Wünsche sollen in die Analyse von Ideen und Nutzungskonzepten für die Zukunft einfließen.

Veranstaltungsort: Nordbahn-Halle beim Wasserturm   Anfahrt
Datum: Dienstag, 27. Juni 2017, 19 Uhr
In Kooperation mit Care + Repair / AZW:

Mit: Beatrice Stude + Judith Schübl,  IG Lebenswerter Nordbahnhof

Erreichbarkeit: U1 Vorgartenstraße – entlang entweder bis Vorgartenstraße oder Leystraße bis Taborstraße
Fahrrad & Rollerabstellplätze vorhanden.

Nordbahnhof – Risiken und Chancen

Eine kurze Zusammenfassung der Veranstaltung vom Mittwoch 15.6. im AZW zu den zentralen Fragen des Nordbahnhofes. Es gibt einen Audiomitschnitt. Sobald wir diesen bekommen, werden wir ihn auf unserem Blog stellen.
Am Podium waren:
Henri Bava, agence ter – Landschaftsarchitekt vom Leitbild
Christoph Chorherr, Jurymitglied u. Planungssprecher, Die Grünen
Gerhard Kubik, Jurymitglied u. Planungssprecher, SPÖ
Michael Pech, Vorstand ÖSW und Mitglied Grundstücksbeirat
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay, STUDIOVLAY
Moderation: Dietmar Steiner, Direktor AzW

Termine, Termine.

In den nächsten 2 Wochen gibt es 2 Veranstaltungen, auf die wir gesondert aufmerksam machen wollen.

Wettbewerb Bildungscampus:

Es gibt ein Siegerprojekt! Im Rahmen einer Ausstellung werden die Beiträge nun präsentiert. Die Eröffnung ist am 13.Juni um 17 Uhr, hier der Einladungstext:

Architekturwettbewerb
Neubau Campus+ Bildungseinrichtung Nordbahnhof, 1020 Wien

Montag, 13. Juni 2016, 17:00 Uhr
MUMOK Hofstallung Museumsquartier

Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anschließend gibt es von 14. bis 19. Juni 2016 eine Ausstellung. Diese kann man täglich 9:00 bis 19:00 Uhr besuchen.

Wir sind sehr gespannt wie die Anliegen der Bevölkerung hier umgesetzt wurden.
Zur Erinnerung nochmals unsere Beiträge zum Campus:

Mehr als Schule ?! Unsere Stellungnahme zum neuen Bildungscampus

Weitere Informationen zum neuen Bildungscampus am Nordbahnhof

 

Podiumsdiskussion – Nordbahnhof

Am 15. Juni gibt es im Architekturzentrum Wien eine sehr interessante Podiumsdiskussion.

Nordbahnhofareal: Chancen und Risiken

mit
Henri Bava, agence ter
Christoph Chorherr, Abgeordneter zum Wiener
Landtag und Gemeinderat, Die Grünen
Gerhard Kubik, Jurymitglied u. Planungssprecher, SPÖ
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay, STUDIOVLAY
Moderation: Dietmar Steiner, Direktor AzW

Die Diskussionsveranstaltung im AzW widmet sich den Freuden und Mühen, den Hürden und HeldInnen eben dieser baulichen Umsetzung.

Darauf sind wir sehr gespannt. Denn je länger wir im Umsetzungsprozess involviert sind, desto mehr merken wir, wie von verschiedenen Seiten Druck auf das Leitbild und die Freie Mitte ausgeübt wird.

Kommen Sie hin, schauen Sie sich das an!