10 Antworten der SPÖ

Beantwortung durch Bezirksvorsteher Hora:

1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nach
weitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben?
Haben Sie dazu Ideen?

2. Ist es Ihnen wichtig, dass das Leitbild, so wie es im Beteiligungsverfahren erarbeitet
wurde, umgesetzt wird?

Weiterlesen „10 Antworten der SPÖ“

10 Antworten von WienAndas

Die Antworten sind von Stefan Ohrhallinger:
1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nach
weitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben?
Haben Sie dazu Ideen?

Ja! Statt einer von oben vorgegebenen Mitbestimmung, deren Rahmenbedingungen mehr oder weniger einschränken, fordern wir die Selbstbestimmung der dort Wohnenden und der AnrainerInnen. Nur dann haben kreative Ideen, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung darstellen, weil sie eben von diesen selbst kommen, die Chance auf Verwirklichung. Im Nordbahnviertel haben wir die einmalige Chance, den Stadtteil der Zukunft zu gestalten, das Menschen aus anderen Städten als Vorbild dienen kann, so wie vor einem Jahrhundert das „Rote Wien“.

Weiterlesen „10 Antworten von WienAndas“

10 Antworten der NEOS Leopoldstadt

Die Antworten sind von Elias von der Locht, Bezirksrat Neos Leopoldstadt


Das Nordbahnviertel soll ein lebendiger und nachhaltiger Stadtteil werden, mit
unterschiedlichen Nutzungen und lebenswert für die BewohnerInnen.

  1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nachweitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben? Haben Sie dazu Ideen?

Ja, unbedingt. Bürgerbeteiligung ist ein Kernanliegen von NEOS. In der Bezirksvertretung hat NEOS durchgesetzt, dass das Bezirksbudget in einem öffentlichen Hearing mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert wird und sich Bezirksvorsteher Hora auch kritischen Fragen stellen muss. Auch bei lokalen Entscheidungen wie der Gestaltung von öffentlichen Räumen wollen wir eine echte Mitentscheidung durch die Menschen, die genau an diesem Ort leben. Auch bei der Benennung von Wohnbauten und Straßenzügen will NEOS den Bürgerinnen und Bürgern eine Vorschlags- und Mitentscheidungsmöglichkeit geben.

Weiterlesen „10 Antworten der NEOS Leopoldstadt“

10 Antworten der Grünen Leopoldstadt

Antworten auf Fragen der IG Lebenswerter Nordbahnhof, Aug. 2016 durch Bezirksvorsteherstellvertreterin Uschi Lichtenegger

1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nach weitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben? Haben Sie dazu Ideen?

Ja unbedingt. Das vom Stadtplanungsressort initiierte Bürgerbeteiligungsverfahren am Nordbahnhof (NBH) war beispielhaft. Wie erfolgreich, wird sich in der Umsetzung des letzten Teiles zeigen:

Wie gestalten wir die Freie Mitte? Auch hier gilt, Beteiligung der BürgerInnen hebt die Akzeptanz der Neugestaltung. Ich würde eine naturnahe Gestaltung im Sinne des Leitbildes und unter der MA 49 bevorzugen. Weiters wird es wichtig sein, dass die BürgerInnen bei der Straßenraumgestaltung der der Organisation des öffentlichen Verkehrs eingebunden werden: Stichwort Verlängerung der Straßenbahn bis Friedrich-Engels-Platz (Schnellbahn, U6).

Ein NBH-Beirat mit einer NBH-BewohnerIn soll in der letzten Entwicklungs-Phase die Interessen der BewohnerInnen vertreten. Wir Grünen fordern eine rasche Bekanntgabe des NBH-Beirates. Dieser Beirat soll Empfehlungen zur Qualitätskontrolle abgeben und zur Qualitätskontrolle dienen. Das Grätzel soll schließlich eine hohe städtebauliche Qualität aufweisen.

Weiterlesen „10 Antworten der Grünen Leopoldstadt“

10 Antworten der ÖVP Leopoldstadt

Beantwortung durch die ÖVP Leopoldstadt ( Dipl.- Ing. Wolfgang W.
Wasserburger, Kandidat zum Bezirksrat )
1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nach
weitere Beteiligungsmöglichkeiten für Bewohner und Bewohnerinnen des Nordbahnviertels
geben? Haben Sie dazu Ideen?

ÖVP Leopoldstadt: Die erfolgreiche Bürgerbeteiligung sollte unbedingt in Bewohnerbeiräte übergeführt werden, die neben der Vertretung der Mieter, Genossenschafter
und Miteigentümer vor allem ein eigenständiges gesellschaftliches und kulturelles
Leben aufbauen. Darüber hinaus sind Beteiligungsverfahren für einzelne Bauvorhaben möglich. Auch Aufgaben im Bereich der Freien Mitte können von Bürgervereinigungen übernommen werden.

Weiterlesen „10 Antworten der ÖVP Leopoldstadt“

1 Wahlkampf – 10 Fragen

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Parteien die geantwortet haben. Uns ist natürlich bewußt, dass vor Wahlen immer viel los ist, umso mehr schätzen wir die Antworten.

Als IG Lebenswerter Nordbahnhof bringen wir uns seit mehreren Jahren konstruktiv in den laufenden Entwicklungsprozess am Nordbahnhof ein.
Das Leitbild 2014 für den Nordbahnhof wurde unter breiter Bürgerbeteiligung, in einem
einjährigen Prozess, erarbeitet. Viele Menschen haben sich Zeit genommen und mitgeplant.
Die Umsetzung des Leitbildes ist uns ein großes Anliegen.
Wir wollen nun die Gelegenheit der erneuten Bezirksvertretungswahl nutzen und haben die Parteien der Leopoldstadt um die Beantwortung von 10 Fragen gebeten.

10 Antworten der ÖVP Leopoldstadt

10 Antworten der Grünen Leopoldstadt

10-Antworten der Neos Leopoldstadt

10 Antworten von WienAndas

10 Antworten der SPÖ

Die Fragen im Überblick:

Weiterlesen „1 Wahlkampf – 10 Fragen“