Nordbahnhof – ein Ort zum Brückenbauen

Bahnhöfe und Brücken haben etwas gemeinsam. Sie verbinden. Der Nordbahnhof war viele Jahre die wichtigste Brücke der Monarchie in die Kronländer.

Eine alte Brücke….

existiert noch heute, sie führt über die Leystraße und gilt als die älteste Eisenbahnbrücke Österreichs. Die ÖBB  gibt ihr Baujahr mit 1838 an.

letzte-fahrt
Eine der letzten Fahrten über die alte Eisenbahnbrücke

Aktuell wird die Brücke von Experten der Stadt Wien geprüft. Obwohl vielen die Bedeutung der Brücke für den Nordbahnhof klar ist, ist zu befürchten, dass hier eher wirtschaftliche Faktoren über den Erhalt bestimmen. Anders als der Wasserturm steht die Brücke nicht unter Denkmalschutz.

Neue Brücken…..

spielen in Zukunft eine große Rolle. Ein wichtiges Element der Freien Mitte sind die durchgehenden Wege und Verbindungen. Studiovlay hat im Leitbild 2014 einen Panoramaweg entlang der Bahn vorgesehen. Leichte Stege führen über die Taborstraße und die Schweidlgasse.

Zum Leitbild und der Freien Mitte passen natürlich Holzstege perfekt. Holz ist für Stege ein idealer und günstiger Werkstoff. Ein Bauwerk wie der Judith-Deutsch-Steg (5 mio€) am Handelskai ist hier sicher fehl am Platz.
Zum Vergleich: Eine Holzbrücke mit 50m Spannweite in Leithaprodersdorf wurde um 350.000€ umgesetzt. Sie sieht sehr gelungen aus.

leitha-bruecke
Wien hat natürlich auch viel Erfahrung mit Holzbrücken. Hier ist der preisgekrönte Erdberger Steg zu nennen und der Brauereisteg in Liesing. Dieser ist ebenfalls ein gutes Beispiel für uns am Nordbahnhof.

GuentherZ_2010-09-30_9174_Wien23_Breitenfurter_Strasse_Steg_Fabergasse
Brauereisteg (c) GüntherZ / Wikipedia

Neue Verbindungen….

Mit dem Ende des Bahnverkehrs wurde das Nordbahnhofgelände zu einer Barriere. Um eine bessere Verbindung zur Innenstadt zu schaffen wurden, mit der Verlegung der Schnellbahntrasse 2010, drei Durchgänge (Am Tabor, Schweidlgasse, Taborstraße) geschaffen. Ihnen kommt eine große Bedeutung zu.

amTabor-blog
Unterführung Am Tabor

 

Die Gestaltung war in der Bürgerbeteiligung zum Leitbild 2014 ein großes Thema. Die Unterführungen sollen eine Sogwirkung in das Nordbahnviertel haben. Auf keinen Fall dürfen hier Angsträume entstehen. Junge Künstler könnten die Wände gestalten (Beispiel Schwaz / Tirol) oder man nutzt Licht als Gestaltungselement wie z.B. in Geldern/Deutschland ab Sek.30

Wichtig ist eine möglichst rasche Öffnung der Durchgänge. Die Aufregung nach der baustellenbedingten Schließung von „Am Tabor“ hat gezeigt wie wichtig die Anbindung an die „andere Seite“ ist.
„Am Tabor“ soll 2018 geöffnet werden, die anderen Durchgänge in der Schweidlgasse und Taborstraße könnten rasch folgen. Vor allem bei der Taborstraße wäre das einfach zu realisieren. Sie liegt am Rand der nächsten Bauphasen und hat zur Nordbahnstraße bereits eine Öffnung.

Andere Verbindungen sind die Lassallestraße, die jetzt noch eine starke Barriere zum Stuwerviertel ist, und die Innstraße. Dort wird es auf die Art der Bebauung ankommen und wie offen hier gestaltet wird.

Das Leitbild von Studiovlay hat eine gute Grundlage geschaffen um das Nordbahnviertel in den 2. Bezirk gut zu integrieren. Es kommt nun auf die Umsetzung an.
Kreativ, Neuem offen und mutig müssen hier die Verantwortlichen sein. Wie immer unterstützen wir hier mit unseren Ideen und bringen uns konstruktiv ein.

3 Gedanken zu “Nordbahnhof – ein Ort zum Brückenbauen

  1. Brückenfan

    Schöner Artikel. Die älteste Eisenbahnbrücke sollte ruhig noch etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen, solange sie existiert – vielleicht kann sie das dann noch retten. Solche Ankerpunkte sind unglaublich wichtig und darüberhinaus natürlich wertvolles Kulturgut. Hoffentlich lässt sich da was machen!

  2. Pingback: Die Brücken vom Nordbahnhof – Lebenswerter Nordbahnhof

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..