Die Jahrhundertchance der Wiener Stadtplanung

Siegerprojekt - Freie Mitte vielseitiger Rand

Es war ein Paukenschlag. 2012 gewann die Bietergemeinschaft Studiovlay den städtebaulichen Wettbewerb für das Leitbild Nordbahnhof.

Ein Entwurf, den es so in Wien noch nicht gegeben hat. Der Kern des Leitbildgebietes ist eine riesige Grünfläche, die Freie Mitte. Mit der Freien Mitte wird das Ziel verfolgt, möglichst viel vom Bestand zu erhalten. Rundherum eine verdichtete Bebauung, die eine hohe Nutzungsmischung vorsieht und die Fehler der Vergangenheit, nämlich die Trennung Bürozeile/Lassallestraße, dahinter die Wohnsiedlung, korrigieren soll.

Weiterlesen „Die Jahrhundertchance der Wiener Stadtplanung“

Der abgestellte Bahnhof

Im Mai erschien im Falterverlag ein spannendes Buchprojekt von Dorothea Trappel. Das Buch „Der abgestellte Bahnhof“ beschreibt aus der Sicht verschiedener Akteure des Nordbahnhofs die laufende Entwicklung.

Wir haben 2 Texte dazu beigetragen.
Beatrice Stude hat über die Mühe, die Beteiligung oft kostet, geschrieben und Peter Rippl hat die letzten Jahre Revue passieren lassen.

Die Texte sind im Herbst 2017 entstanden. In der Zwischenzeit ist die Entwicklung weitergegangen. Wir haben die Mitarbeit im Qualitätssicherungsbeirat aufgenommen. Ein spannender Prozess, der zeigt, dass sich hier viele Menschen für einen Lebenswerten Nordbahnhof einsetzen.

Es fand auch die Präsentation der Gestaltung der „Freien Mitte“ statt. Es war eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit einer hohen Beteiligung der Bürger_innen. Leider gibt es dazu keine Unterlagen der Stadt Wien. Das wundert uns natürlich, denn warum soll man ein Projekt auf das man stolz sein sollte nicht veröffentlichen?

Die Flächenwidmung wurde, mit Ausnahme der Baufelder die den Mistplatz betreffen, beschlossen. Hier wundert uns vor allem, wie verfahren offensichtlich die Positionen innerhalb der Stadt Wien dazu sind. Bewegung scheint es nicht zu geben. Wir waren aber nicht untätig. Mittlerweile haben wir nachgewiesen, dass eine Erweiterung an der Dresdnerstraße möglich ist. Dazu mehr in einem späteren Blogartikel.

Nun aber zu den beiden Beiträgen, die zum Buch beitragen konnten:

Muß es immer ein Kampf sein? von Beatrice Stude

Die Jahrhundertchance der Wiener Stadtplanung von Peter Rippl

 

Nordbahnhof – Konsens olè!

Yes we can!

Ich kann mich noch gut an den Infoabend zur aktuellen Widmung erinnern. Am Ende wurden viele Fragen gestellt, eine davon war: „Macht das überhaupt Sinn? Das ist doch eh schon eine beschlossene Sache!“.

Nun, wir können nun sagen, es hat Sinn gemacht. Ihr habt es wahrscheinlich eh schon aus den Medien erfahren, der MA48 Stützpunkt wird nicht an der Innstraße kommen, er wird nicht in der Flächenwidmung drinnen sein.

„Der Flächenwidmungsplan für das Nordbahnhofgelände wird keinen neuen Mistplatz ausweisen. Es gibt eine klare Stellungnahme des Bezirkes im Rahmen der öffentlichen Auflage, ein solches Projekt an diesem Standort nicht umzusetzen, und es gibt einen klaren Willen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Die Argumente, wonach es zu einem Verlust von notwendigen Wohnungen für die Stadt und auch von Freiraum für die zukünftigen Bewohner und Bewohnerinnen kommt, sind nachvollziehbar. Die Stadtplanung wird daher einen Flächenwidmungsplan ohne neuen Mistplatz vorlegen.“ Planungsstadträtin Maria Vassilakou im Falter

Weiterlesen „Nordbahnhof – Konsens olè!“

Wien Heute am Nordbahnhof

Im Laufe der Jahre gab es am Nordbahnhof immer wieder Konflikte oder Themen, die einen Schaden für die Entwicklung am Nordbahnhof bedeutet hätten. Bis jetzt konnten wir unsere Anliegen immer ausführlich besprechen und haben mehrmals eine gute Lösung gefunden.

Beim Mistplatz ist das nun aber anders. Der Verweis auf den laufenden Widmungsprozess ist uns zu wenig. Denn wenn alles entschieden ist, kann man zwar sicher nett miteinander plaudern, aber bewirken kann man nichts mehr.

So berichtet Wien Heute von dem Ärger am Nordbahnhof, der Beitrag bringt das Problem sehr gut auf den Punkt. In der kurzen Zeit hat man natürlich nicht die Möglichkeit alle Argumente zu bringen, die findet ihr in unserer Stellungnahme.

Für weitere Medientermine sind wir offen. Schreibt uns einfach ein Email: nordbahnhofgebiet@gmail.com

Stellungnahme zum Thema UVP Nordbahnhof

Stellungnahme zum Thema UVP Nordbahnhof:

Zitat aus dem Folder UVP Seestadt Seite 2

Bei einer UVP wird auf Herz und Nieren geprüft. Für die Bevölkerung und die Umwelt bedeutet dies ein hohes Maß an Sicherheit. Das Bauvorhaben wird schon vor der Umsetzung nach neuesten wisenschaftlichen Methoden untersucht. Mögliche Folgen für die Umwelt können so durch konkrete Maßnahmen vermieden oder reduziert werden.
Auch für Investoren und Bauherren ein Vorteil: Ihnen stehen mit der UVP alle erdenklichen Informationen über den Standort zur Verfügung.“

Weiterlesen „Stellungnahme zum Thema UVP Nordbahnhof“