‚Gemeinsam Leben‘ ist gescheitert!

„Hier zu leben ist eine Katastrophe! Unser Projekt ‚Gemeinsam Leben‘ ist gescheitert!“. Das Forumtheaterstück basiert auf Gesprächen mit Bewohner*innen im Nordbahnviertel in Wien, die zum Thema Zusammenleben und Gemeinschaftsräume geführt worden sind. Theatrale Übertreibung inkludiert. Doch die Reaktionen des Publikums zeigen, dass die Alltagsrealität treffend eingefangen wurde. Gemeinschaft will gelernt sein und dazu braucht es Raum.

Die Fronten verhärten sich schnell. Kleine ungelöste Konflikte führen oft dazu, dass große Themen emotional gar nicht mehr angesprochen werden können. So wird beispielsweise die Hausverwaltung nur in Form von Erlässen oft schmerzlich spürbar für die Bewohner*innen, aber eben nicht greifbar und demzufolge gern zum abstrakten Feindbild gemacht. Das Frustlevel steigt. Auf allen Seiten. Was passiert, wenn diese Alltagsszenen nachgespielt werden? Szenen aus dem Haus und Szenen aus dem Büro der Hausverwaltung. Es entsteht ein Perspektivenwechsel der anregt.

Weiterlesen „‚Gemeinsam Leben‘ ist gescheitert!“

Nachlese zur 11. Nordbahnhofvorlesung mit dem Thema: Gemeinschaftsräume – Was frustriert, was funktioniert?

Am 27. Juni fanden sich in der Nordbahn-Halle interessierte BewohnerInnen der umliegenden Wohnbauten ein um mit Beatrice Stude und Judith Schübl von der IG Nordbahnhof ein Stimmungsbild zu den bestehenden Gemeinschaftsräumen zu machen und um Ideen für eine andere Praxis der bestehenden und einen Lerneffekt für künftige Bauvorhaben zu sammeln. Zudem war die Nordbahnhofvorlesung auch die Auftaktveranstaltung für das Tandem-Team von Meike Schalk und Beatrice Stude, die im Rahmen des zweiwöchigen Arbeitsprozesses von Care+Repair des Architekturzentrums Wien, zum Thema << Common Spaces – für Gemeinschaft sorgen >> viele Projekte nach dieser Vorlesung begingen und BewohnerInnen als auch andere AkteurInnen interviewt haben Eine Dokumentation dieser Interviews des Arbeitsprozesses läuft derzeit.

Die wichtigsten Botschaften dieser Nordbahnhofvorlesung an PlanerInnen und BauträgerInnen haben wir nachfolgend zusammengefasst. Dies zeigt wie wichtig die Säule soziale Nachhaltigkeit, als Teil des 4-Säulen-Modells in den Bauträgerwettbewerben ist.

Weiterlesen „Nachlese zur 11. Nordbahnhofvorlesung mit dem Thema: Gemeinschaftsräume – Was frustriert, was funktioniert?“

11. Nordbahnhofvorlesung – Gemeinschaftsräume

Gemeinschaftsräume – Was frustriert, was funktioniert?

Wie nutzen wir unsere Gemeinschaftsräume? Wie würden wir sie gerne nutzen und geht das auch hausübergreifend?

Wir wollen mit Euch herausfinden wieviele Gemeinschaftsräume es im Grätzl gibt und wie zufrieden Ihr mit der Nutzung seid. Gemeinsam sammeln wir Ideen um von guten Beispielen lernen zu können.

Unsere Erfahrungen und Wünsche sollen in die Analyse von Ideen und Nutzungskonzepten für die Zukunft einfließen.

Veranstaltungsort: Nordbahn-Halle beim Wasserturm   Anfahrt
Datum: Dienstag, 27. Juni 2017, 19 Uhr
In Kooperation mit Care + Repair / AZW:

Mit: Beatrice Stude + Judith Schübl,  IG Lebenswerter Nordbahnhof

Erreichbarkeit: U1 Vorgartenstraße – entlang entweder bis Vorgartenstraße oder Leystraße bis Taborstraße
Fahrrad & Rollerabstellplätze vorhanden.