Riesenradallee

Ein Geschichte zum Nordbahnhof erzähle ich besonders gerne:

Wie aus der Riesenradallee die Bruno-Marek-Allee geworden ist.

Nix gegen Bruno, thx 4 Donauinsel, aber der Ausblick auf das Riesenrad, das wäre es gewesen. Leider hat sich da ein Eckerl eines Gebäudes hineingeschummelt.
Nun schauen wir der Hütt´n am Oarsch und Heinz Tesar will zum Nordbahnhof nix mehr sagen. 🙂

Weiterlesen „Riesenradallee“

Wechselkröten 2014

Die Wechselkröten waren bedingt durch den vorteilhaften Temperaturverlauf schon seit Ende März im Gebiet unterwegs. Aktuell ist nach den Regenfällen auch auf kleineren Lacken, die sich auf den Schotterflächen im NBHF Gelände gebildet haben, mit den rufenden Alttieren zu rechnen. Wie erfolgreich sie reproduzieren, wird eine spezielle Untersuchung zeigen. Beobachtungen bitte melden.

WICHTIG: Kaulquappen und Laich(-schnüre) unbedingt in den Becken und Lacken belassen. Das Entfernen ist ohne Genehmigung NICHT erlaubt!

Die Fotos wurden zum Großteil am und rund um den zukünftigen Gelände des Austria Campus gemacht. Sehr gut zu sehen ist der Versuch mit einem Krötenzaun die Einwanderung der Wechselkröten in das Baugebiet zu verhindern.

Weiterlesen „Wechselkröten 2014“

Bildbericht vom Stadtspaziergang mit StudioVlay

Trotz schlechter Wetterprognose und etwas Regen und Wind kamen mind. 60 interessierte AnwohnerInnen um aus erster Hand über das Siegerkonzept zur städtebaulichen Entwicklung am Nordbahnhof zu erfahren. Vom Treffpunkt aus ging es über den Wasserturm und die älteste Eisenbahnbrücke Österreichs (über die Leystraße) bis zum westlichen Teil des Geländes. Auf dem Hügel im Westen, der ab diesem Tag am besten der Architektenhügel heißt, konnte das Gebiet gut überblickt werden. Vom Westen ging es dann zurück in den Osten bis zum Schneckenhügel, direkt an der BA Campus Baufläche gelegen.