Wechselkröten 2015

Die Saison 2015 brachte für unsere Wechselkrötenpopulation eine große Neuerung. Erstmals wurden die im

Wechselkröte in der Nacht nach Gewitter auf der Hochschotterfläche
Wechselkröte in der Nacht nach Gewitter auf der Hochschotterfläche

Bednarpark ablaichenden  Tiere in einer umfassenden Studie der Universität Wien individuell erfasst. Beginnend mit dem Wieder-Aktiv-Werden der Wechselkröten Ende März wurden die an die Parkbecken wandernden Tiere von vier Studierenden unter der Leitung von Dr. Leeb vom Department für Integrative Zoologie erforscht.

Weiterlesen „Wechselkröten 2015“

Stellungnahme zum Thema UVP Nordbahnhof

Stellungnahme zum Thema UVP Nordbahnhof:

Zitat aus dem Folder UVP Seestadt Seite 2

Bei einer UVP wird auf Herz und Nieren geprüft. Für die Bevölkerung und die Umwelt bedeutet dies ein hohes Maß an Sicherheit. Das Bauvorhaben wird schon vor der Umsetzung nach neuesten wisenschaftlichen Methoden untersucht. Mögliche Folgen für die Umwelt können so durch konkrete Maßnahmen vermieden oder reduziert werden.
Auch für Investoren und Bauherren ein Vorteil: Ihnen stehen mit der UVP alle erdenklichen Informationen über den Standort zur Verfügung.“

Weiterlesen „Stellungnahme zum Thema UVP Nordbahnhof“

Wechselkröten2014

Die Wechselkröten waren bedingt durch den vorteilhaften Temperaturverlauf schon seit Ende März im Gebiet unterwegs. Aktuell ist nach den Regenfällen auch auf kleineren Lacken, die sich auf den Schotterflächen im NBHF Gelände gebildet haben, mit den rufenden Alttieren zu rechnen. Wie erfolgreich sie reproduzieren, wird eine spezielle Untersuchung zeigen. Beobachtungen bitte melden.

WICHTIG: Kaulquappen und Laich(-schnüre) unbedingt in den Becken und Lacken belassen. Das Entfernen ist ohne Genehmigung NICHT erlaubt! Weitere Bilder aus dem Jahr 2014 sind hier in der Bilder-Gallerie.

Wechselkröten Kaulquappen
Wechselkröten Kaulquappen