Care & Repair

Zusammen mit dem Architekturzentrum Wien begleiten wir im Rahmen der Vienna Biennale das Projekt Care & Repair.

Es geht um eine Stadtentwicklung die nicht mehr tabula rasa macht und über alles drüberfährt, und alles bestehende kaputt macht.  Stadtentwicklung muss Vorhandenes aufgreifen und integrieren. Wir beschäftigen uns auch mit der Zukunft und stellen uns die Frage, wie wir spätere Fehler schon jetzt reparieren können.

Eine erste Veranstaltung war unsere Nordbahnhofvorlesung zum Thema Gemeinschaftsräume. In den nächsten Wochen finden sehr viele Veranstaltungen statt. Einen Überblick findet Ihr auf diesen Seiten:

 

AZW – Care & Repair – Übersicht

Termine Nordbahnhalle

Bei folgenden Veranstaltungen sind wir als IG beteiligt und freuen uns besonders über Besucher_innen:

Soziale Landschaft – das Erzählen von Geschichte  Montag, 3. Juli 2017, 19 Uhr:

VeranstaltungsortNordbahn-Halle beim Wasserturm Anfahrt
Die Bedeutung der Landschaft, ihre Gestaltung und ihre Weiterentwicklung sind zentral von den sozialen Akteur*innen abhängig. In einer sozialen Landschaft bekommen die Akteur*innen Stimme und Handlungsvermögen. Landschaft kann als Demokratiemaschine fungieren.
zwoPK und Peter Rippl/IG Lebenswerter Nordbahnhof zeigen Arbeitsansätze und nehmen uns mit auf einen Rundgang.

 

 

In Solidarität mit Natur – Care + Repair Sprechstunde – 05.07. 19:00

VeranstaltungsortNordbahn-Halle beim Wasserturm Anfahrt
Mit: Zissis Kotionis and Phoebe Giannisi/Volos + Martin Riesing/IG Lebenswerter Nordbahnhof

Zissis Kotionis und Phoebe Giannisi, Professor*innen an der Universität von Thessalien in Volos, befassen sich mit Solidaritätsurbanismus und den Verhältnissen zwischen Menschen und Landschaften. Die öffentliche Performance Nothing to Do with Dionysos – Dionysos Tub lud im September 2011 in der archäologischen Stätte von Platons Akademie in Athen die Nachbarschaft, darunter viele geflüchtete Menschen und Roma, zu einem Ritual kollektiven Sorgentragens ein.

 

Night Walk  Samstag, 8. Juli 2017, 21 – 22 Uhr

VeranstaltungsortNordbahn-Halle beim Wasserturm Anfahrt
Anmeldung erforderlich: T +43 1 522 31 15 oder office@azw.at

Führung: Martin Riesing, Ornithologe und Anwohner
Kommen Sie mit raus und lassen Sie die nächtlichen Eindrücke der Natur am Nordbahnhof-Gelände auf sich wirken. Wir starten beim Wasserturm und besuchen geeignete Plätze von Großer Schiefkopfschrecke (Ruspolia nitidula), Wechselkröte (Bufo viridis) und Fledermäusen am Weg zur U-Bahnstation Lassallestraße. Festes Schuhwerk und Kamera werden empfohlen.

Für Gemeinschaft sorgen – Care + Repair Sprechstunden – 12.07. 19:00
Hingehen, Nachfragen, Vorschlagen!

Mit: Meike Schalk/Stockholm + Beatrice Stude

Meike Schalk, Professorin an der Architekturschule der KTH Stockholm, setzt sich mit Fragen von Teilhabe und Gemeinschaftlichkeit auseinander. In den modernistischen Wohnanlagen in Tensta, Stockholm, untersucht das Projekt Aktion_Arkiv die vergessenen Geschichten von Partizipation und Gemeinschaftseinrichtungen.

Natur-PokéWalk – 20 &21.07. Donnerstag, 20. Juli 2017, 17 – 18 Uhr
VeranstaltungsortNordbahn-Halle beim Wasserturm Anfahrt

Tour: Martin Riesing, Ornithologe und Anwohner, Dauer: ca. 1 h

Starten Sie mit uns zum Natur-PokéWalk: Es geht darum, das Natürliche mit dem Virtuellen (Stichwort Augmented Reality) zu verbinden. Neben Tipps zum Pokémon-Fangen lernen wir die Umgebung der Nordbahn-Halle kennen. Digitale und natürliche Biome werden verglichen und gemeinsam erwandert. Smartphone mit APP (Pokémon Go, Ingress), Powerbank und festes Schuhwerk empfohlen.

3 Gedanken zu “Care & Repair

  1. gustavautor

    Care and repair war schon längst nötig und hätte schon längst sein sollen:es ist keine Frage,daß
    jeder Zentimeter versiegelten Bodens eine Verschlechterung für die ganze Stadt Wien bedeutet.
    Es ist keine Frage mehr, ob weiter gebaut werden soll, sondern wann endlich Rückbauten kommen und Asphalt und Beton entfernt werden,
    Bei der Pflege der Wiese und der Offenen Mitte sollen sich die Anrainer darum kümmern ohne Erdöl zu verwenden, das geht.
    Besonders dann wenn überhaupt etwas unverbaut bleibt.
    Ich möchte einen Vortrag über Rückbauen und entfernen von Beton besuchen,
    mit freundlichen Grüßen, Gustav Böhm

  2. Pingback: Walk the line! – Lebenswerter Nordbahnhof

  3. Pingback: Mistkästen und Nistkübel – Lebenswerter Nordbahnhof

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..