Das Areal der Freien Mitte am Nordbahnhofgelände wurde erst 2016 entdeckt, als Hotspot der Artenvielfalt für Insekten. Seit 2016 wird durch Insektenkundler die Artenzusammensetzung laufend untersucht und es konnten über 150 Arten von Wildbienen (aus der Überfamilie Apoidea) sowie zahlreiche weitere Hautflügler (Ameisen- und Wespenarten) von einer ForscherInnengruppe der ÖGEF am Gelände festgestellt. Damit übertrifft der Nordbahnhof die „Schanzen“ im Norden Wiens als Hotspot dieser Insektengruppe.
Zu Pfingsten konnte ich kurz mit Dr. Zettel darüber vor Ort sprechen. Neben der grundsätzlichen Information über den Stand der Erhebung bekam ich daraufhin die Erlaubnis darüber folgendes zu berichten: Die Florentiner Wollbiene (Anthidium florentinum) wurde 2016 am Nordbahnhofgelände erstmals in Österreich(!) nachgewiesen. Wir dürfen sogar ein Bild von Herrn Heinz Wiesbauer mit seinem Einverständnis (nur für den Zweck dieser Homepage!) unter Nennung seines Namens hier zeigen:

Es gibt sogar einen zweiten Erstnachweis: dieser betraf eine Grabwespe, von der es aber keine Lebendaufnahme gibt. Viele dieser Arten sind xero-thermophil: Sie lieben es trocken und heiß und sind an enstprechende Strukturen (Boden, offene Erde, Blütenangebot) angewiesen.
Es bleibt spannend und wir bedanken uns bei Dr. Zettel vom naturhistorischen Museum in Wien für die Erlaubnis, darüber zu berichten. Der Erhalt dieser Artenfülle kann mit der Umsetzung einer naturnahen Freien Mitte gelingen.