Prosit 2017 – Das Jahr der Bürgerbeteiligung?

Das neue Jahr startet mit einem g´scheiten Spruch.

viele städtische Probleme sind nicht rein mit Technologie zu lösen, sondern bedürfen vielmehr der Kreativität, der sozialen Kooperation, dem Miteinander und den Ideen der Menschen vor Ort.

Oscar Boyson

Auf diesen Satz bin ich beim entspannten Neujahrssurfen gestoßen. Er stammt aus dem  Artikel DIE STADT DER ZUKUNFT – Keine Frage von „Smart City“ Technologie, sondern von Intelligenz vor Ort der Website Zukunft-Mobilität

Die Bürgerbeteiligung zum Leitbild 2014 war ein gutes Beispiel, wie man das Wissen der Bevölkerung abholen kann.
Wichtig ist nun, dass man dieses Wissen auch umsetzt und die Menschen auch an der Umsetzung beteiligt. Unsere Nordbahnhofvorlesungen haben gezeigt, dass der Wunsch nach Beteiligung groß ist. Es sind sehr spannende und innovative Ideen entstanden.
Und ja, manchmal passen die Ideen nicht zu den Standardprozessen der Stadt Wien, aber Stadtentwicklung in einer SmartCity Stadt muß die Chance für Innovation und Neuem nutzen. Meistens sind die Ideen aus der Bevölkerung  auch so einfach, dass sie Geld sparen.

Aber man muß die Menschen beteiligen bevor alles fix ist. Themen gibt es genug. Sei es die innovative Verkehrslösung die uns immer versprochen wurde. Oder die Frage, was passiert mit der Bruno-Marek-Allee? Und natürlich: Was wird aus der Freien Mitte? Wie schafft man eine Stadtwildnis? Und, und, und……
.

In diesen Sinne wünschen wir allen Freund_innen des Nordbahnhofs

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..