Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Parteien die geantwortet haben. Uns ist natürlich bewußt, dass vor Wahlen immer viel los ist, umso mehr schätzen wir die Antworten.
Als IG Lebenswerter Nordbahnhof bringen wir uns seit mehreren Jahren konstruktiv in den laufenden Entwicklungsprozess am Nordbahnhof ein.
Das Leitbild 2014 für den Nordbahnhof wurde unter breiter Bürgerbeteiligung, in einem
einjährigen Prozess, erarbeitet. Viele Menschen haben sich Zeit genommen und mitgeplant.
Die Umsetzung des Leitbildes ist uns ein großes Anliegen.
Wir wollen nun die Gelegenheit der erneuten Bezirksvertretungswahl nutzen und haben die Parteien der Leopoldstadt um die Beantwortung von 10 Fragen gebeten.
10 Antworten der ÖVP Leopoldstadt
10 Antworten der Grünen Leopoldstadt
10-Antworten der Neos Leopoldstadt
Die Fragen im Überblick:
Das Nordbahnviertel soll ein lebendiger und nachhaltiger Stadtteil werden, mit
unterschiedlichen Nutzungen und lebenswert für die BewohnerInnen.
1. Die Bürgerbeteiligung 2013-2014 war ein großer Erfolg: Soll es Ihrer Meinung nach
weitere Beteiligungsmöglichkeiten für BewohnerInnen des Nordbahnviertels geben?
Haben Sie dazu Ideen?
2. Ist es Ihnen wichtig, dass das Leitbild, so wie es im Beteiligungsverfahren erarbeitet
wurde, umgesetzt wird?
3. Was fehlt für Sie im Nordbahnviertel und sollte unbedingt umgesetzt werden?
4. Ist es Ihnen wichtig, dass die Gesamtfläche der Freien Mitte in der Größe & Qualität
dem Leitbild entspricht und für die Öffentlichkeit benutzbar ist?
5. Mit der Bruno-Marek-Allee bekommt die Leopoldstadt eine neue Geschäftsstraße.
Welche Ideen haben Sie damit hier eine erfolgreiche Geschäftsstraße entsteht? Welche
Rolle spielt dabei fürSie die Gestaltung der Straße?
6. Dem Viertel fehlt ein Grätzl/Kulturzentrum mit Veranstaltungsräumen. Welche Ideen
haben Sie dazu?
7. Für wie wichtig halten Siees, dass in den neu errichteten Gebäuden und im
Straßenraum ausreichend geeignete Abstellplätze für nachhaltige Verkehrsmittel
(Fahrräder, Lastenfahrräder, E-Fahrzeuge, Fahrradanhänger, etc.) errichtet werden?
8. Beim Gertrude-Sandner-Campus werden ca. 20% der Kinder mit dem Auto gebracht.
Ein Schlüssel, der für den neuen Campus mit 1800 Schüler_innen eine hohe
Verkehrsbelastung für das Grätzel darstellen würde. Werden Sie sich dafür einsetzen,
dass möglichst wenige Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden?
9. Die Verlängerung der Straßenbahnlinie O zum Friedrich-Engelsplatz ist für das
Viertel von hoher Bedeutung. Unsere letzte Information ist, dass hier noch keine
konkreten Planungen vorliegen. Werden Sie Maßnahmen setzen damit das Projekt
rasch umgesetzt wird?
10. Im Nordbahnviertel ist gerade der Austria Campus in Bau. Dieser großvolumige
Baukomplex bildet eine wichtige Verbindung zwischen dem Nordbahnviertelund dem
Knoten Praterstern. Welche Maßnahmen in Bezug auf die Durchwegung sowie
Nutzungsmischung sollten Ihrer Meinung nach dort gesetzt werden, damit die
BewohnerInnen davon profitieren können.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Pingback: Nordbahnhof – Konsens olè! – Lebenswerter Nordbahnhof