4. Nordbahnhofvorlesung – Flächenwidmung „Wohnallee mit Campus“

 

Im Moment lauft die öffentliche Auflage für die Flächenwidmung „Wohnallee mit Campus“.

Da uns Bürgerbeteiligung sehr wichtig ist, stellen unsere Expert*innen Dipl. Ing. (FH) Beatrice Stude und Dr. Christian Peer, beide Bewohner*innen des Viertel, den Flächenwidmungsplan vor. Sie berichten ihre Erfahrungen und zeigen auf wo wir als Bewohner*innen dranbleiben müßen. Anschließend ist Zeit zum plaudern und diskutieren.

Wie immer im Wohnprojek Wien, Krakauerstraße 19, 1020 Wien.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 und dauert bis ca. 21:00.

Als Gruppe „Lebenswerter Nordbahnhof“ werden wir eine Stellungnahme zu der Widmung abgeben und werden auch Inputs aus diesen Abend einbauen. Weiters werden wir Unterschriften um unseren Inputs Nachdruck zu verleihen.

Die weiteren Möglichkeiten den Flächenwidmungsplan anzusehen bietet die öffentliche Auflage (verfügbar bis Ende September 2014). http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8109.html

Informationsausstellung
Zeit: 1. September bis 25. September 2014, Ort: Schaufenster des Stützpunkts der GB 2/20 Ernst-Melchior-Gasse 18
Fachliche Betreuung durch MitarbeiterInnen der MA 21: 4., 9. und 23. September 2014 jeweils von 17:30 bis 19:30
Das erwartet Sie:
Informationen über den derzeit öffentlich aufliegenden Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für einen Teilbereich
des Nordbahnhofs.

Weitere persönliche Informationsmöglichkeiten:
Zeit: 28. August und 11. September 2014 jeweils von 14:30 bis 17:30
Ort: Bezirksvorstehung für den 2. Bezirk, Karmelitergasse 9

Zeit: 16. September 2014 von 17:30 bis 20:00
Ort: Grätzel-Fest zur Feier des neuen städtebaulichen Leitbilds für den Nordbahnhof im Rudolf-Bednar-Park

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..