Die Wechselkröten waren bedingt durch den vorteilhaften Temperaturverlauf schon seit Ende März im Gebiet unterwegs. Aktuell ist nach den Regenfällen auch auf kleineren Lacken, die sich auf den Schotterflächen im NBHF Gelände gebildet haben, mit den rufenden Alttieren zu rechnen. Wie erfolgreich sie reproduzieren, wird eine spezielle Untersuchung zeigen. Beobachtungen bitte melden.
WICHTIG: Kaulquappen und Laich(-schnüre) unbedingt in den Becken und Lacken belassen. Das Entfernen ist ohne Genehmigung NICHT erlaubt! Weitere Bilder aus dem Jahr 2014 sind hier in der Bilder-Gallerie.
